COMING UP: 13.05.2022
VERBAL INFERNO trifft ROCK MUSIK!
SONTHOFEN KULTURWERK
Im Februar 2017 haben wir erstmals gemeinsam mit dem österreichischen Schauspieler und "austriakischen Theatervaganten" Ferdinand Pregartner zwei sehr erfolgreiche Abende unter dem Motto "Verbal-Inferno trifft Rockmusik" veranstaltet, eine Mischung aus bissiger Lyrik und Konzertprogramm.
Für PREGARTNER war es eine reizvolle Herausforderung, die Texte von CENTRAL PARK auf seine ganz spezielle Art literarisch zu kontrastieren. Dabei geht es um die ewige Suche nach sich selbst, um Liebe, Einsamkeit, Tod... aber auch amerikanische Präsidenten.
Eines ist sicher:
Die dramaturgische Verflechtung der Musik von CENTRAL PARK mit Ferdinand Pregartners ausgewählter Lyrik und Prosa sucht ihresgleichen und zieht die Zuhörer mit ihrer überraschenden Dynamik in
ihren Bann. Ein Wechselspiel der Gefühle!
Ferdinand Pregartner...
studierte Schauspiel in seiner Heimatstadt Graz und in Wien. Als Schauspieler und Regisseur arbeitet er seit 1979 an verschiedenen europäischen Theaterbühnen, leitet Workshops und veröffentlicht
eigene Stücke sowie Kabarettprogramme. Ferdinand Pregartner hat auch bei vielen Hörbuchproduktionen sehr erfolgreich mítgewirkt. Der musikalische Aspekt steht in seinen Projekten oftmals im
Vordergrund.
Endlich wieder "on stage...."
am 02.10.2021 in der Kulturetage Riem
Foto: Bärbel Kober
Fotos: Monika Baus
Liebe Freunde der guten Rockmusik!
Nun ist es offiziell. Nachdem uns Hans Ochs im vergangenen Jahr verlassen hat, war ja die Stelle des Gitarristen vakant.
Unser neues Bandmitglied, das sich schon seit Wochen an unserem Programm die Finger wund übt, heißt Schorsch Hampel.
Die freundschaftliche Verbindung zu Schorsch besteht für CENTRAL PARK schon seit Gründungszeiten, da er für die meisten Song-Texte verantwortlich zeichnet, zuletzt für unser Studioalbum AT THE BURIAL VAULT.
Für viele mag das vielleicht etwas sonderlich klingen, dass eine Blueslegende wie Schorsch Hampel bei einer Prog Rock Band wie CENTRAL PARK anheuert. Aber warum nicht, wenn man als gereifter Musiker Lust darauf hat, musikalisch auch mal einen weiteren interessanten Pfad einzuschlagen und eine neue Welt zu betreten.
Leider durften wir mit Schorsch aufgrund der Coronabestimmungen noch nicht im Proberaum zusammen spielen. Jochen hatte jedoch bereits Gelegenheit, sich mit ihm im Rahmen des Möglichen zu treffen. Mit Schorsch Hampel und seinen fundierten kreativen Anregungen dürfen wir uns auf neue musikalische Klangfarben freuen.
... und somit heißen wir unser "New Kid in Town" Schorsch ganz herzlich willkommen!!!
neue DVD, erhältlich nur hier per mail-Bestellung oder bei Konzerten:
Unser Auftritt am 4.11.2019 in der
Kulturetage Riem
mit dem Theater-Vaganten
Ferdinand Pregartner
unter dem Motto
"Verbal Inferno trifft Acoustic Rock!"
wurde gefilmt und steht nun als
Blue Ray Disc zur Verfügung.
hier gibt es einen kleinen Teaser!
15.-€ (incl. Versand)
"Keep it simple" ...ist die Prämisse bei der Umgestaltung unseres Programms in ein Akustik-Format. Statt rockigen Bombast gibt es nun filigrane Töne.
Erhältlich als 5- Track-EP für 8,50 € (zuzügl. 1,50 € Versand)
München Pasinger Fabrik
14.06.2019
Foto: Monika Baus
Inninger Spectacel
24.05.2019
Foto: Werner Pellikan
Kleines Theater Haar
20.03.2019
Foto: Hans Nücke
Solo Pfade unseres Gitarristen Hans Ochs
Toxim heisst das experimentierfreudige Instrumental-Projekt von Hans Ochs mit dem Bassisten der Münchner Folk-Prog-Formation "Lukas Tower Band", Timm Bahner.
Als Bonus Track hat unsere frühere Frontfrau Jannine Pusch ein Stück für Gesang bearbeitet und besungen, The Rain.
München Theatron 10.08.2018
Foto: Werner Pellikan
Cover painting: DE ES Schwertberger
Rechtzeitig zum 35. Geburtstag erscheint nun nach dem letzten Studio-Album "reflected" (2011) endlich unsere neue CD "At the Burial Vault".
Bis zum Presswerk war es allerdings wieder mal ein steiniger Weg....
03.09.2018:
Begeistert aufgenommen wurde die akustische Variante unseres Programms im Rahmen unserer Aufführung "Verbal Inferno trifft Acoustik Rock" mit Ferdinand Pregartner im
"Eboard-Museum" in Klagenfurt am 03.09.2018.
Die grösste Literaturinitiative Kärntens, BUCH13 des Autors Gerald Eschenauer, hatte uns zu dieser Veranstaltung eingeladen, wofür wir noch einmal sehr herzlich danken!
Wer Lust hat, die facebook Kommentare nachzulesen: hier.
...ein bisserl runterscrollen!
Von links nach rechts:
Gerald Eschenauer von BUCH13, Hans Ochs, Bärbel Kober, Gert Prix vom Eboard Museum, Jochen Scheffter, Arnold Zöhrer, York von Wittern und Ferdinand Pregartner.
Vielen Dank Gerald und Gert für die tolle Veranstaltung und den tollen Support!
Fotos: © Julia Jank / BUCH13
Work in Progress:
Arnold spielt die ersten Takes unserer EP mit akustischen Versionen ein.
Und das soll "unplugged" sein......????
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Statement gegen Kindersoldaten -
hier auf Youtube: